Private-Insuring LVL70 – Musterportfolio 1: nur geringen Schwankungen
Bitte beachten Sie: Diese Muster-Allokation strebt vor allem an, die Wertschwankungen gering zu halten. Die Wertentwicklung wird langfristig vermutlich hinter den anderen beiden Muster-Allokationen zurückbleiben.
Backtest vom 1.1.2014 bis 31.07.2014
Die Allokation wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2014 aufgesetzt. Die Ergebnisse vom 1.1. bis 31.07.2014 sind nur bedingt repräsentativ, da nicht alle Positionen jeweils zeitaktuell mit Wirkung für die Zukunft allokiert wurden. Man nennt dies auch einen „Backtest“. Damit kann demonstriert werden, welches Ergebniss mit einer sinnvollen Auswahl aus den dreißig ETFs erreicht werden konnte.
6,7 Prozent plus vom 1.1.2014 bis 31.07.2014
Mit der aus kostengünstigen ETFs zusammengestellten Muster-Allokation für Private-Insuring-Tarif LVL70 „für geringe Schwankungen“ konnte von Januar bis Juli 2014 über sechs Prozent Wertzuwachs erreicht werden.
Private-Insuring LVL70 – Musterportfolio 2: nur mäßige Schwankungen
Bitte beachten Sie: Diese Muster-Allokation strebt vor allem an, einen Wertzuwachs mit nur mäßigen Schwankungen zu erreichen. Die Wertentwicklung wird langfristig vermutlich zwischen den beiden anderen Muster-Allokationen liegen.
Backtest vom 1.1. bis 31.07.2014
Die Allokation wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2014 aufgesetzt. Die Ergebnisse vom 1.1. bis 31.07.2014 sind nur bedingt repräsentativ, da nicht alle Positionen jeweils zeitaktuell mit Wirkung für die Zukunft allokiert wurden. Man nennt dies auch einen „Backtest“. Damit kann demonstriert werden, welches Ergebnisse mit einer sinnvollen Auswahl aus den dreißig ETFs erreicht werden konnte.
Die Wertentwicklung der Allokation ist jeweils an der blauen Linie zu erkennen. In allen drei Allokationen ist jeweils der ETF MSCI Welt als Vergleichsmaßstab mitgeführt (ockerfarbene Line).
6,8 Prozent plus vom 1.1. bis 31.07.
Mit der aus kostengünstigen ETFs zusammengestellten Muster-Allokation für Private-Insuring-Tarif LVL70 „für mäßige Schwankungen“ konnte von Januar bis Juli 2014 knapp sieben Prozent Wertzuwachs erreicht werden.
„Mäßige Schwankungen mit ETFs“ im August 2014: plus 3,6 Prozent
Private-Insuring LVL70 – Musterportfolio 3: für hohen Wertzuwachs
Bitte beachten Sie: Diese Muster-Allokation strebt vor allem an, langfristig einen hohen Wertzuwachs zu erreichen. Kurzfristige Schwankungen werden hier in höherem Maße in Kauf genommen. Langfristig sollte diese Allokation zu einem höheren Wertzuwachs führen als die anderen beiden Allokations-Strategien.
Backtest vom 1.1. bis 31.07.2014
Die Allokation wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2014 aufgesetzt. Die Ergebnisse vom 1.1. bis 31.07.2014 sind nur bedingt repräsentativ, da nicht alle Positionen jeweils zeitaktuell mit Wirkung für die Zukunft allokiert wurden. Man nennt dies auch einen „Backtest“. Damit kann demonstriert werden, welches Ergebniss mit einer sinnvollen Auswahl aus den dreißig ETFs erreicht werden konnte.
Zehn Prozent plus vom 1.1. bis 31.07.
Mit der aus kostengünstigen ETFs zusammengestellten Muster-Allokation für Private-Insuring-Tarif LVL70 „für langfristig hohen Wertzuwachs“ konnte von Januar bis Juli 2014 zehn Prozent Wertzuwachs erreicht werden.
Wie Sie diese Musterportfolios für ihren eigenen Vermögensaufbau nutzen können, erfahren Sie hier:
Private-Insuring (Tarif LVL70): Vermögen steuergünstig Anlegen
Wie Sie das diese Entwicklung auch noch steuerbegünstigt gestalten können, lesen Sie hier:
LVL70: Dreifache Steuerbegünstigung beschleunigt den Vermögensaufbau
Herzliche Grüße
Ihr
Walter Feil
- LVL70 – Musterportfolios 2 und 3: Ergebnisse per 28.07.2022 und Allokation ab August 2022 - 28. Juli 2022
- LVL70 – Musterportfolios 2 und 3: Ergebnisse per 28.06.2022 und Allokation ab Juli 2022 - 28. Juni 2022
- LVL70 – Musterportfolios 2 und 3: Ergebnisse per 28.05.2022 und Allokation ab Juni 2022 - 28. Mai 2022