Die jüngste Marktdaten-Übersicht von JPM dokumentiert, dass 26 Prozent aller globalen Staatsanleihen nun mit einer negativen Rendite ausgestattet sind. Dies bedeutet: Anleger, die diese Anleihen kaufen, erhalten keine Erträge darauf. Im Gegenteil: Sie müssen sogar noch dafür bezahlen, dass sie ihr Geld in einer Staatsanleihe parken dürfen.
Zwei Drittel aller globalen Staatsanleihen rentieren unter einem Prozent
Legt man die Ertragsmesslatte auf ein Prozent, liegen 64 Prozent aller globalen Staatsanleihen darunter. Damit können Anleger keinen Ausgleich mehr für den Kaufkraftschwund erreichen. Diese Entwicklung verschärft die Probleme aller Geldsammelstellen, die gemäß ihren Anlagevorschriften einen hohen Anteil von als sicher eingeschätzten Staatsanleihen halten müssen. Pensionsvermögen aller Art (Pensionskassen, Altersvorsorgevermögen von Unternehmen, der Deckungsstock aller Lebens- und Rentenversicherungsunternehmen, …) leiden extrem unter dieser dramatischen Erosion der Anleihe-Renditen.
Anleger müssen ihr Vorsorge-Portfolio selbst gestalten
Anleger, die heute Vermögen für später aufbauen wollen, sollten ihr Anlageportfolio selbst gestalten. Die traditionellen Wege über klassische Lebens- und Rentenversicherungen bieten keine auskömmliche Rendite mehr. Die Notenbanken in den USA, in UK, in Japan und in Europa haben mit ihrer ultra-expansiven Geldpolitik das Zinsniveau für Anleihen so tief gedrückt, dass kein Portfoliomanager mehr auskömmliche Renditen erzielen kann. Das einengende Korsett der Anlagevorschriften und der Regulierungsbehörden versperren ihm jede Chance auf langfristig zufriedenstellende Erträge.
Anleger müssen deswegen die Zusammensetzung ihres Anlageportfolios außerhalb dieser Vorschriften selbst in die Hand nehmen. Fondsgebundene Versicherungen mit langen Laufzeiten und einer breiten Auswahl von kostengünstigen ETFs bieten die Möglichkeit dazu.
Ihnen gefallen meine Artikel?
Melden Sie sich zum Newsletter an und erhalten Sie künftige Veröffentlichungen direkt per Mail:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von klicktipp.s3.amazonaws.com zu laden.
- LVL70 – Musterportfolios 2 und 3: Ergebnisse per 28.07.2022 und Allokation ab August 2022 - 28. Juli 2022
- LVL70 – Musterportfolios 2 und 3: Ergebnisse per 28.06.2022 und Allokation ab Juli 2022 - 28. Juni 2022
- LVL70 – Musterportfolios 2 und 3: Ergebnisse per 28.05.2022 und Allokation ab Juni 2022 - 28. Mai 2022